Forschungsprojekte
-
Finanzielle Bildung im Erwachsenenalter: Gelingensbedingungen, Wirkmechanismen und individuelle Finanzbildungsstrategien im Lebenszusammenhang (FiBiE)Leitung: Dr. Lena HeidemannTeam:Projektstart: 2025Förderung: BMBFLaufzeit: 01.02.25 - 31.01.28
-
DATARAMALeitung: Prof. Dr. Steffi RobakTeam:Projektstart: 2022Förderung: MWKLaufzeit: 01/22 – 04/25
-
Technik - Ethik - Digitalisierung: Förderung ethischen Handlens in den TechnikwissenschaftenZiel des Gesamtprojekts ist die Erhebung und Entwicklung ethischer Prämissen für (innerbetriebliche) Entscheidungsprozesse am Beispiel der Digitalisierung der Wirtschaft sowie die Entwicklung einer digitalen Lernumgebung, die ethische Prinzipien und Wissensstrukturen mit relevanten fachlichen und überfachlichen Themen als Kompetenzentwicklung verbindet. https://www.uni-hannover.de/de/universitaet/aktuelles/online-aktuell/details/news/ethik-in-den-technikwissenschaftenLeitung: Prof. Dr. Steffi RobakTeam:Projektstart: 2019Förderung: Kurt-Alten-StiftungLaufzeit: 03/2019 - 02/2023
-
Ökonomische Bildung in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Explorative Studie zum Forschungs- und Entwicklungsstand (ÖkonoBi_Ex)Leitung: Dr. Lena HeidemannProjektstart: 2023Förderung: BMBFLaufzeit: 05/2023 bis 01/2024
-
Innovative Lehr- und Lernkonzepte: Innovation plus - 2020/21Leitung: Prof. Dr. Steffi RobakTeam:Projektstart: 2020Förderung: MWKLaufzeit: 01.10.2020 bis 31.12.2021
-
Innovative Lehr- und Lernkonzepte: Innovation plusGesamtziel des Projektes ist die didaktisch begründete Implementierung digitaler Lehr-Lernkonzepte (v. a. Blended Learning) in die reguläre Studienstruktur des inter-disziplinären Masterstudiengangs Bildungswissenschaften, um damit sowohl Veran-staltungen mit einführendem Charakter als auch vertiefende Seminare innovativ und nachhaltig zu verändern. Das schließt ebenso die Weiterentwicklung von Prüfungs-formen, in denen sich neue Technologien abbilden lassen (Fokus: Lehre und Prü-fung) sowie den Aufbau grundlegender digitaler Kompetenzen und Selbstlernkompe-tenzen der Studierenden ein.Leitung: Prof. Dr. Rita MeyerTeam:Projektstart: 2019Förderung: MWK Maßnahme im Rahmen des Hochschulpaktes 2020Laufzeit: 01.05.2019 bis 31.12.2020
-
Fachkräftequalifizierung und -sicherung in der zukünftig digitalisierten Arbeitswelt: Multimediales Lehr und Lernarrangement für die Adoption von IuK Technologien im Handwerk (FachWerk)Leitung: Prof. Dr. Steffi RobakTeam:Projektstart: 2017Förderung: BMBFLaufzeit: 02/2017 bis 01/2020
-
Berufliche Weiterbildung für professionelles Handeln in Kunst, Kultur und kultureller Bildung – empirische Analyse zu Passungsprofilen von Angebotsstrukturen, Verwertungsinteressen und Nutzen am Beispiel der ba Wolfenbüttel (WB-Kultur)Leitung: Prof. Dr. Steffi RobakTeam:Projektstart: 2016Förderung: BMBFLaufzeit: 01/2016 bis 10/2018
-
Wirkungen von Bildungsurlaub und SteuerungseffekteLeitung: Prof. Dr. Steffi Robak, Dr. Horst RippienTeam:Projektstart: 2010Förderung: teilfinanziert durch die Arbeitnehmerkammer BremenLaufzeit: 10/2010 bis 12/2013