Vorträge

  • Heidemann, L. (2025): Wissenschaftlicher Talk "Bildungsurlaub: Erkenntnisse aus der Forschung" bei der Veranstaltung "Vom Bildungsurlaub zur Bildungszeit. 50 Jahre Erfolgsgeschichte in Niedersachsen" in der HVHS Springe, 07. März 2025
  • Heidemann, L. (2025): Teilnahme am Panel "Vom Bildungsurlaub zur Bildungszeit – Gegenwart und Zukunft eines Erfolgsmodells" (zus. mit F. Mohrs, T. Gröger, F. Hirsch) bei der Veranstaltung "Vom Bildungsurlaub zur Bildungszeit. 50 Jahre Erfolgsgeschichte in Niedersachsen" in der HVHS Springe, 07. März 2025
  • Heidemann, L. (2024): "Ökonomische Bildung in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung. Explorative Studie zum Forschungs- und Entwicklungsstand (ÖkonoBi_Ex)". Vortrag im Rahmen der Veranstaltung "Workshop zum Forschungsstand finanzieller Bildung in Deutschland Ergebnisse der BMBF-Vorstudien" (DLR) in Hannover, 26. März 2024
  • Heidemann, L. (2024): "Daten zur Weiterbildungsbeteiligung: Zwischen Vielfalt und Fragmenten". Vortrag im Rahmen der Fachtagung "Die Macht der Zahlen: Berichterstattung und Statistik in der Weiterbildung" (Schulenberg-Institut, Justus-Liebig-Universität Gießen, Leibniz Universität Hannover, AEWB) in Hannover, 14. Juni 2024
  • Heidemann, L. (2023): "»Es war immer genau das, was ich brauchte« – Biografische Wege und Strategien der Kunst- und Kultur-Tätigen". Vortrag im Rahmen der Fachtagung "Zwischen Leidenschaft, Broterwerb und Suchbewegungen - Wissenschaftliche berufliche Weiterbildung für Kunst und Kultur" in der Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel, 22. März 2023
  • Heidemann, L. (2023): "Finanzielle Bildung über die Lebensspanne. Eine Betrachtung aus Sicht der Erwachsenenbildung". Vortrag im Themenforum "Finanzbildung und lebenslanges Lernen: Bildungsauftrag der Erwachsenenbildung" im Rahmen der Konferenz "Finanzielle Bildung für das Leben" (BMBF/BMF) in Berlin, 06. Dezember 2023
  • Heidemann, L. (2023): "Impulse für die Erwachsenenbildung - Einführung in die Arbeitsgruppe". Vortrag in der Arbeitsgruppe "Impulse für die Erwachsenenbildung - zwischen Demokratisierung, Lernchancen, sozialer Teilhabe und Qualifizierung" im Rahmen des Symposiums anlässlich des Todes von Prof. Dr. Horst Siebert im Bildungswerk ver.di in Hannover, 06. November 2023
  • Robak, S./Heidemann, L./Gieseke, W./Fleige, M. (2023): "Weiterbildung für Kunst und Kultur". Keynote im Rahmen der Fachtagung "Zwischen Leidenschaft, Broterwerb und Suchbewegungen - Wissenschaftliche berufliche Weiterbildung für Kunst und Kultur" in der Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel, 22. März 2023
  • Heidemann, L./Grönemeyer, K. (2022): Selbstgesteuertes Lernen. Impulsvortrag im Workshop "Future skills kills... da morgen schon heute wichtig ist!" im Weiterbildungsverbund regioLab am 18.05.2022 in Hannover
  • Heidemann, L. (2018): Einführung in das Studium der Erziehungs- und Bildungswissenschaften. Vortrag und Workshop in der Sommeruni Schaumburg, 26.06.2018 in Stadthagen.
  • Robak, S./ Fleige, M./ Gieseke, W./ Heidemann, L./ Kühn, C./ Krueger, A./ Helmig, M. (2018): Berufliche Weiterbildung für professionelles Handeln in Kunst, Kultur und kultureller Bildung – empirische Analyse zu Passungsprofilen von Angebotsstrukturen, Verwertungsinteressen und Nutzen am Beispiel der Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel (WB-Kultur), Posterbeitrag auf Abschlussveranstaltung InnovatWB (BMBF) am 11.10.2018 in Berlin
  • Robak, S./ Fleige, M./ Gieseke, W./ Heidemann, L./ Kühn, C./ Krueger, A. (2018): Berufliche Weiterbildung für professionelles Handeln in Kunst, Kultur und kultureller Bildung – empirische Analyse zu Passungsprofilen von Angebotsstrukturen, Verwertungsinteressen und Nutzen am Beispiel der Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel Fachtag zum Projekt WB-Kultur am 19.09.2018 an der ba Wolfenbüttel
  • Heidemann, L. (2017): Einführung in das Studium der Erziehungs- und Bildungswissenschaften. Vortrag und Workshop in der Sommeruni Schaumburg, 20.06.2017 in Stadthagen.
  • Heidemann, L. (2017): Moderation der Podiumsdiskussion im Salon für Erwachsenenbildung "Wie frei ist die öffentliche Erwachsenenbildung? Akteure zwischen Gestaltung und Steuerung", Bildungswerk ver.di, 12.01.2017 in Hannover.
  • Heidemann, L. (2016): Einführung in das Studium der Erziehungs- und Bildungswissenschaften. Vortrag und Workshop in der Sommeruni Rinteln, 21.06.2016 in Rinteln.
  • Heidemann, L. (2015): Einführung in das Studium der Erziehungs- und Bildungswissenschaften. Vortrag und Workshop in der Sommeruni Rinteln, 17.07.2015 in Rinteln.
  • Heidemann, L./ Pohlmann, C. (2015): Moderation des Salon für Erwachsenenbildung "Leo., PIAAC, CiLL: Vergleichsstudien und ihre Auswirkungen auf die Erwachsenenbildungspraxis." Leibniz Universität Hannover, 02.07.2015
  • Robak, S./ Heidemann, L. (2015): Theorie-Praxis-Verhältnis: ein alter Hut? Anregungen zum Dialog, Vortrag auf der 2. Hessischen VHS-Messe am 19.03.2015 in Gelnhausen
  • Heidemann, L. (2014): Befunde aus der Teilstudie "Anschlusslernen und Verwertungszusammenhänge - quantitative Teilnehmendenbefragung"Vortrag auf der Fachtagung "Bildungsurlaub heute - Forschungsergebnisse und Ausblick" am 5.02.2014 in Bremen.
  • Robak, S./Heidemann, L./ Pohlmann, C. (2014): Individuelle und institutionelle Anschlüsse von Lern- und Bildungsprozessen am Beispiel BildungsurlaubVortrag auf der Jahrestagung der Sektion Erwachsenenbildung am 30.09.2014 an der Goethe Universität in Frankfurt am Main
  • Heidemann, L. (2013): Lebenslanges Lernen, Lernwiderstände und Lernmotivation - Aktuelles aus der Lernforschung. Vortrag im Rahmen der berufsbegleitenden und praxisorientierten Qualifizierung „Bildungsberatung & Kompetenzentwicklung“ des RQZ der Koordinierungsstelle Weiterbildung der Hochschule Bremen, 26.09.2013 in Bremen.
  • Robak, S./Heidemann, L./Pohlmann, C. (2013): Bildungsurlaub adé? Wirkungen von Bildungsurlaub und Konsequenzen für die institutionelle Planung und Gestaltung – empirische Ergebnisse aus einem BegleitforschungsprojektVortrag im "Salon für Erwachsenenbildung" (Veranstaltungsreihe in Kooperation des Niedersächsischen Bundes für freie Erwachsenenbildung, Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung mit der Leibniz Universität Hannover), Hannover, 12.12.2013
  • Heidemann, L. (2012): Lebenslanges Lernen, Lernwiderstände und Lernmotivation - Aktuelles aus der Lernforschung. Vortrag im Rahmen der berufsbegleitenden und praxisorientierten Qualifizierung „Bildungsberatung & Kompetenzentwicklung“ des RQZ der Koordinierungsstelle Weiterbildung der Hochschule Bremen, 21.09.2012 in Bremen.
  • Heidemann, L. (2012): Lebenslanges Lernen, Lernwiderstände und Lernmotivation - Aktuelles aus der Lernforschung. Vortrag im Rahmen der berufsbegleitenden und praxisorientierten Qualifizierung „Bildungsberatung & Kompetenzentwicklung“ des RQZ der Koordinierungsstelle Weiterbildung der Hochschule Bremen, 06.09.2012 in Bremen.
  • Heidemann, L. (2011): Lebenslanges Lernen, Lernwiderstände und Lernmotivation - Aktuelles aus der Lernforschung. Vortrag im Rahmen der berufsbegleitenden und praxisorientierten Qualifizierung „Bildungsberatung & Kompetenzentwicklung“ des RQZ der Koordinierungsstelle Weiterbildung der Hochschule Bremen, 07.10.2011 in Bremen.