Dr. Ariane Steuber


30167 Hannover


Schwerpunkte in Forschung und Lehre
- Durchgängige Sprachbildung und sprachsensibler Fachunterricht
- Berufsbezogene Sprachförderung
- Berufliche Bildung unter Diversitäts- und Inklusionsaspekten
- Lehr-Lerntheorien in der beruflichen Bildung
- Diversität im Kontext Hochschule
- Barrierefreie Hochschullehre
Vita
-
Wissenschaftlicher und beruflicher Werdegang
seit 10/2019
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Berufspädagogik und Erwachsenenbildung, Teams Berufliches Lehramt und Sozial-/Sonderpädagogik in der beruflichen Bildung, Leibniz Universität Hannover
2016-2019
Lehrbeauftragte am Deutschen Seminar der Leibniz Universität Hannover, Abteilung Sprachwissenschaft: Germanistische Linguistik mit dem Schwerpunkt Deutsch als Fremdsprache (Modul: Spracherwerb und Sprachpsychologie, Studiengänge: Lehramt an Gymnasien und Lehramt für Sonderpädagogik)
2015-2018
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im QLB-Projekt Leibniz-Prinzip „Theoria cum praxi. Förderung von Reflektierter Handlungsfähigkeit als Leibniz-Prinzip der Lehrerbildung“ (Teilprojekt: Diversitätssensibilität in der inklusiven Schule, Themenbereich: Barrierefreie Hochschullehre), Leibniz School of Education, Leibniz Universität Hannover
2015-2016
Lehrbeauftrage am Zentrum für Schlüsselkompetenzen der Zentralen Einrichtung für Qualitätsentwicklung in Studium und Lehre (ZQS), Leibniz Universität Hannover (Themenbereich: Sprachliche Diversität)
2009-2016
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Berufspädagogik und Erwachsenenbildung, Abteilung Sozialpädagogik, Leibniz Universität Hannover
2007-2008
Vorbereitungsdienst für das Lehramt an berufsbildenden Schulen, BBS 3 der Region Hannover (Berufliche Fachrichtung: Bautechnik, Unterrichtsfach: Deutsch, Zusatzqualifikation: Berufliche Förderpädagogik), Abschluss: Zweites Staatsexamen
2005-2008
Lehrkraft für Deutsch als Zweitsprache und computergestützte Sprachförderung beim Jugendmigrationsdienst des Diakonischen Werks Stadtverband Hannover e.V. (in Kooperation mit der BBS 3 der Region Hannover)
1997-2000
Wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Städtebau, Wohnungswesen und Landesplanung, Fachbereich Architektur, Universität Hannover
-
Studium
2002-2006
Studium des Lehramts an berufsbildenden Schulen (Berufliche Fachrichtung: Bautechnik, Unterrichtsfach: Deutsch, Zusatzqualifikation: Deutsch als Fremd- und Zweitsprache), Universität Hannover, Abschlüsse: Erstes Staatsexamen, Diplom-Berufspädagogin
1994-2001
Architekturstudium, Universität Hannover, Abschluss: Diplom-Ingenieurin
-
Gremien und Mitgliedschaften
seit 2016
Mitglied der ALA Association for Lanuage Awareness
seit 2012
Mitglied der Arbeitsstelle Diversität – Migration – Bildung der Leibniz Universität Hannover
2011-2015
stellv. Mittelbauvertreterin im Fakultätsrat der Philosophischen Fakultät der Leibniz Universität Hannover