Forschungsprojekte
-
Transferstelle Cybersicherheit im MittelstandDas Projekt „Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand“ unterstützt kleine und mittlere Unternehmen, Handwerksbetriebe sowie Start-ups kostenfrei und praxisnah bei der Prävention, Detektion und Reaktion auf Cyberangriffe. Zugleich übernimmt es eine Lotsenfunktion bzgl. der vielfältigen Angebote im Kontext der Cybersicherheit. Langfristiges Ziel des Projekts ist es, die Cyberresilienz von Unternehmen zu stärken.Leitung: Prof. Dr. Steffi RobakTeam:Projektstart: 2023Förderung: BMWKLaufzeit: 07/2023 – 07/2027
-
Zertifikat Erwachsenenbildung/Weiterbildung (Zert EB/WB)Das Vorhaben hat zum Ziel eine zertifizierte wissenschaftliche Weiterbildung an der LUH für erwachsenenpädagogisch Tätige zu entwickelnLeitung: Prof. Dr. Steffi RobakTeam:Projektstart: 2020Förderung: Europäischen Sozialfond (ESF) und MWKLaufzeit: 09/2020 bis 06/2022
-
DualTwins4IndustryLeitung: Prof. Dr. Ing. Jörg Seume (Sprecher), Prof. Dr. Steffi Robak, Prof. Dr.-Ing. Rolf Brendel, Prof. Dr.-Ing. Berend Denkena, Prof. Dr. Stefan Helber, Prof. Dr.-Ing. Hans Jürgen Maier, Prof. Dr. tech. Wolfgang Nejdl, Prof. Dr.-Ing. Jörg WallaschekTeam:Projektstart: 2021Förderung: BMBFLaufzeit: 10/2021 bis 03/2022