TiKoPLUS Tierwohl, Kompetenz und Lernortkooperation
Led by: | Prof. Dr. Rita Meyer, M. A. Friederike Krause |
Year: | 2024 |
Date: | 31-12-27 |
Funding: | Das InnoVET PLUS-Projekt TiKoPLUS Tierwohl, Kompetenz und Lernortkooperation ist Teil des InnoVET-Programms und wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert. |
Duration: | 01.10.2024 - 31.12.2027 |
Further information | rita.meyer@ifbe.uni-hannover.de |
Kooperationspartner:innen
- Landwirtschaftliches Bildungszentrum in Echem (LBZ Echem – Projektkoordination)
- Arbeitsgruppe Tierwohl des Thünen-Instituts für Ökologischen Landbau
Ausgangs- und Problemlage
Die Landwirtschaftsbranche ist massiven Veränderungen ausgesetzt: Die landwirtschaftliche Nutztierhaltung ist durch eine digitale Transformation geprägt, die neue Kompetenzanforderungen an Landwirt*innen stellt und die sich auch – u. a. mit der Folge einer möglichen Entfremdung vom Tier – auf die Tierwohlsituation auswirkt. Zugleich ist bezogen auf Tierwohl und Tierhaltung ein Wertewandel zu verzeichnen. Dieser ist auf ein gestiegenes gesellschaftliches Interesse an der nachhaltigen Produktion von Lebensmitteln zurückzuführen und wird durch politische Entscheidungen flankiert. Mit Blick auf die Berufsausbildung – und insbesondere für das Bildungspersonal – ergibt sich in diesem Zusammenhang ein Spannungsfeld: Einerseits steigen die Anforderungen an fachliche und überfachliche Kompetenzen. Andererseits sind die Ordnungsmittel für die landwirtschaftliche Berufsausbildung veraltet und die Qualifizierung von beruflichem Bildungspersonal weist in der berufspädagogischen Dimension ein Professionalisierungsdefizit auf. Dies gilt insbesondere für die methodischen sowie inhaltlichen Anforderungen eines digitalisierten Medieneinsatzes sowie bezogen auf die Themen Tierwohl und Tierschutz.
Zielsetzung
In dem Projekt werden zwei zentrale Innovationsziele verfolgt. Zum einen werden Bildungsmodule, Lehr-Lernsettings sowie eine Toolbox entwickelt, erprobt und evaluiert, um eine tierwohlorientierte und pädagogische Professionalisierung des beruflichen Bildungspersonals in landwirtschaftlichen Berufen zu ermöglichen. Zum anderen werden Strukturen einer Lernortkooperation in der landwirtschaftlichen Berufsausbildung aufgebaut, damit eine tierwohl- und kompetenzorientierte Berufsausbildungspraxis im Landwirtschaftssektor – auch überregional – institutionalisiert und gestärkt wird.
Zielgruppe
Die adressierten Zielberufe sind:
- Landwirt:innen
- Tierwirt:innen
- Berufliche fortgebildete Landwirt:innen (Meister:innen)
- Akademisch qualifizierte Personen in der Landwirtschaftsbranche (z. B. Agrarwissenschaftler:innen)
- Lehrkräfte an berufsbildenden Schulen in der beruflichen Fachrichtung Agrar
Im Rahmen Entwicklung und Erprobung der Bildungsmodule sowie von der Etablierung der Lernortkooperation profitieren folgende Personengruppen:
- Haupt- und v. a. nebenamtliches Ausbildungspersonal in landwirtschaftlichen Betrieben
- Ausbilder:innen an überbetrieblichen Bildungszentren
- Ausbildungsberater:innen im Landwirtschaftssektor
- Berufsschullehrkräfte
Vorgehensweise
Für das Erreichen der o. g. Innovationsziele wird die Arbeit in dem InnoVET PLUS-Projekt TiKoPLUS in drei Phasen unterteilt: Exploration, Konzeption und Umsetzung/Transfer.
Das übergeordnete Ziel der ersten Projektphase (Exploration) ist es, eine multiperspektivische sowie evidenzbasierte Analyse der Ausgangssituation bzgl. der pädagogischen Professionalisierung von beruflichem Bildungspersonal sowie zur Lernortkooperation in der Landwirtschaft durchzuführen. Dazu werden in einem ersten Schritt bestehende Vorarbeiten, Materialien und Literatur ausgewertet. Mittels ethnografischer Erhebungen in landwirtschaftlichen Ausbildungsbetrieben sowie problemzentrierter Befragungen von haupt- und nebenamtlichem betrieblichem Bildungspersonal werden zudem inhaltliche und didaktische Merkmale der gegenwärtigen Ausbildungspraxis exploriert.
In der Konzeptionsphase werden unter Beteiligung der Zielgruppe Bildungsmodule und Lehr-Lernsettings für die Durchführung in Präsenz sowie als Online- oder Blended-Learning-Format entwickelt und erprobt. Die Bildungsmodule setzen didaktische und methodische Schwerpunkte, um die kompetenzorientierte Aufbereitung tierwohlorientierten Handelns in der beruflichen Bildung zu fördern.
Während der Umsetzungs- und Transferphase werden verschiedene Workshops für die pädagogische Professionalisierung von beruflichem Bildungspersonal durchgeführt. Darüber hinaus hat das betriebliche Ausbildungspersonal die Gelegenheit in internen Kreativforen, die am LBZ in Echem stattfinden werden, Lern- und Entwicklungsbedarfe sowie -bedürfnisse in open spaces zu platzieren. Im Sinne einer Hospitation werden zudem in externen Kreativforen andere landwirtschaftliche Betriebe besichtigt. Dadurch werden informelle und praxisverbundene Lernprozesse ermöglicht und angeregt.
Zum Hintergrund
Das InnoVET PLUS-Projekt TiKoPLUS Tierwohl, Kompetenz und Lernortkooperation, Förderkennzeichen 21IVP054B, ist Teil des InnoVET-Programms und wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert.
Mit dem Programm InnoVET fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) bundesweit Projekte mit dem Ziel, die Attraktivität, Qualität und Gleichwertigkeit der beruflichen Bildung zu steigern. Durchgeführt wird das Programm vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB).
Weitere Hinweise
• InnoVET
• Gefördert-vom-BMBF
• Umgesetzt-vom-BIBB
IfBE-Ansprechpartnerinnen
Prof. Dr. Rita Meyer
rita.meyer@ifbe.uni-hannover.de
M. A. Friederike Krause