Zeitschriften-Artikel
-
(2022): Berufliche Bildung und chronische Erkrankung – Erhöhung der Chancengerechtigkeit durch die Förderung von individueller und organisationaler Gesundheitskompetenz, In: bwp@ Berufs- und Wirtschaftspädagogik – online. 42 (2022), S. 1-26 More info
-
(2021): Digitalisierung als Chance für eine diversitätssensible Hochschullehre im Rahmen berufs- und wirtschaftspädagogischer Studiengänge?, In: bwp@ Berufs- und Wirtschaftspädagogik – online, Ausgabe 40, S. 1-22 More info
-
(2020): Führungskonzepte - Kompetenzorientierung als Leitidee auch in der Pflege – Wie lässt sich Kompetenzentwicklung im Rahmen beruflicher Bildungsprozesse gestalten?, In: Pflegemagazin Wirksam Heft 3/2020, S. 12-15
-
(2020): Sprachsensibler Unterricht im berufsschulischen Kontext – Gestaltungsmöglichkeiten im Rahmen der vollständigen Handlung, BAG-Report Bau. Heft 1/2020
-
(2019): Mission „Digitale Transformation konstruktiv gestalten“ – (Berufliche) Lehrerbildung auf dem Weg in die Zukunft, In: berufsbildung. Zeitschrift für Theorie-Praxis-Dialog. 179 (2019) 10 - 73. Jahrgang, S. 13-14
-
(2018): Wie zukunftsfähig ist die berufliche Bildung? Ein Beitrag über Herausforderungen und Gelingensbedingungen, In: Bildung und Beruf. Jg. 1. Ausgabe November/Dezember 2018. S. 226-230
-
(2018): Zwischen Ingenieurstudium und Lehramtsoption – Wann und warum entscheiden sich Studierende für den „PLan C“?, In: Journal of Technical Education (JOTED). Band 6, 2018, Heft 2 (Sonderausgabe), S. 25-38 More info
DOI: https://doi.org/10.48513/joted.v6i2.128 -
(2017): Inklusion in der beruflichen Bildung – Status Quo, Konsequenzen und Potenziale für Forschung und Lehre, In: ZFI - Zeitschrift für Inklusion (Heft 2/2017)
-
(2017): Rekrutierung von ingenieurwissenschaftlichen Studierenden – (k)eine Lösung des Lehrermangels im berufsbildenden Bereich, In: Journal für LehrerInnenbildung, Ausgabe 3 /2017: Reformen – Qualitätsoffensive Lehrerbildung im Fokus. S. 34-38
-
(2016): Methodische Herausforderungen prozessorientierter begleitforschung beim Aufbau beruflicher Aus- und Weiterbildung in China, In: Bildung und Erziehung, 69.Jg., Heft 1 / März 2016. S. 99-115
-
(2016): Sprachförderung in der beruflichen Bildung. Ein tätigkeitsbezogener Ansatz, In: berufsbildung. Zeitschrift für Theorie-Praxis-Dialog. 158 (2016) 4 - 70. Jahrgang, S. 17-20
-
(2016): Influence of an Adaptive Learning System on Exam Performance and Learning Success, In: Journal of Information Technology and Application in Education (JITAE), Volume 5, 2016 More info
-
(2015): Universitäten als Entwicklungsräume – Überlegungen zum Bildungsauftrag von Universitäten im 21. Jahrhundert, In: Nova Acta Leopoldina NF 121, Nr. 407, S. 81-91
-
(2013): Was bleibt? Bildungspolitische Implikationen und Effekte im Kontext des Schulversuchs EARA, In: BWP@Spezial 7/ November 2013
-
(2012): Perspektivwechsel für Bildungsdienstleister – ein arbeitsbasierter Blick auf betriebliches Lernen, In: Hessische Blätter für Volksbildung. (2012) 3. Bielefeld: wbv, S. 215-223
-
(2012): Are person-specific competencies measurable? Draft-paper for competence-based process planning for industrial production, In: ARSA 2012. Proceedings in Advanced Research in Scientific Areas. The 1st Virtual International Conference. S.1775-1780 More info
-
(2010): Kompetenzorientierung in der Curriculumarbeit für Informatikberufe, In: lernen & lehren, Heft 99, S. 121-123
-
(2010): Lernen und Lernfeldentwicklung in der dualen Ausbildung, In: Berufliche Bildung Hamburg, Nr. 3/2010, S. 13-15
-
(2010): Kontrovers: Kompetenzorientierung aus Sicht der beruflichen Bildung, In: Berufliche Bildung Hamburg, Nr. 3/2010, S. 29
-
(2010): Selektionsmechanismen in der beruflichen und betrieblichen Weiterbildung – Forschungsstand und Handlungsbedarfe, In: bwp@ Berufs- und Wirtschaftspädagogik - online. 19 (2010), S. 1-19
-
(2007): Ganzheitlich gefördert statt endgültig demotiviert! Evaluationsergebnisse zum „AZUBI-Förderprojekt: Ausbildungsbegleitende Hilfen der Berufsausbildung im Hamburger Handwerk“, In: Mitteilungsblatt BAG, Ausgabe 02/2007, S. 20-23
-
(2007): Reflexion im beruflichen Handeln. Zur Funktion und Differenzierung des Reflexionsbegriffs, In: Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik. Band 103, Heft 3, S. 525-537
-
(2007): Berufliche Kompetenz. Erkenntnisse und Erfahrungen, In: PADUA. Die Fachzeitschrift für Pflegepädagogik. Heft 4/07, S. 6-10
-
(2005): Kompetenzanalysen – kritische Reflexion von Begrifflichkeiten und Messmöglichkeiten, In: Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik. Band 101, Heft 3, S. 364-378
-
(2005): Lernprozesse im Betrieb zwischen Subjektivierung und Kollektivierung – Dilemmasituation oder Potential?, In: BWP@ Ausgabe 9/ 2005, S. 1-22 More info
-
(2004): Kompetenzanalysen in der betrieblichen Bildung - betriebspädagogische Bezüge und Gestaltungsaspekte, In: Dehnbostel, P./Pätzold, G. (Hrsg.): Innovationen und Tendenzen der betrieblichen Berufsbildung. Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik. Beiheft Nr. 18, S. 76-85
-
(2002): Das Kompetenzzentrum IT-Bildungsnetzwerke - Unterstützung für die Entwicklung und Arbeit von Bildungsnetzwerken, In: Berufsbildung. Zeitschrift für Theorie-Praxis-Dialog. 37 (2002) - 56. Jahrgang, S. 22-24
-
(2002): Berufliches Lernen in Netzwerken und Kooperationen – Ansatzpunkte zur Kompetenzerfassung und -zertifizierung, In: BWP@ Ausgabe 3/ 2002, S. 1-17 More info
-
(2000): Offener Unterricht – an berufsbildenden Schulen von vornherein eine untaugliche Unterrichtsform oder das Modell der Zukunft?, In: Erziehungswissenschaft und Beruf, Heft 4, Jg.48, S. 415-426
-
(1999): Universitäre Lehrerausbildung für berufliche Schulen aus der Sicht einer Studentin, In: berufsbildung. Zeitschrift für Theorie-Praxis-Dialog. 58 (1999) - 53. Jahrgang, S.37